
Weiter ging es also nach Hamburg.
Nachdem es einen Unfall im Elbtunnel gab und ich mich schon immer mal gefragt habe, wie das so abläuft, da für eine standardisierte Rettungsgasse kein Platz ist, konnte ich dieses nun mitten im Geschehen miterleben.

In einem etwas außen gelegenen Stadtteil fand sich ein netter Park & Ride Parkplatz. Mit dem DE Ticket ging es dann erstmal zum HBF um von dort aus in die Innenstadt zu gehen. Die Innenstadt bot vorallem ein wunderschönes Rathaus.






Bei der weiteren Besichtigungen der Innenstadt fand sich am Gänsemarkt ein wunderbaren Teeladen. Im PAPER & TEA fanden sich einige Seltenheiten. Eine leckere Kostprobe und eine super Beratung wird dort ebenso geboten. Hier konnte ich eine Dose grünen Rooibostee erstehen. Sehr gut, den wollte ich schon immer mal probieren.

Danach wurden die umliegenden Outdoor Läden besucht und immerhin eine coole neue Cappy erstanden *freu*. (Cappy aus dem Bild zuvor vom Rathaus)

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es dann weiter über die Speicherstadt zum Fischmarkt. Die Alt Helgoländer Fischerstube wurde die Wahl für das Mittagessen. Sie bot nette Sitzgelegenheiten draußen mit Blick auf die Container-Verladung 🥰😍. Für mich ein wunderbarer Ausblick. Allerdings war auch das innere Ambiente wunderschön.



Der Sitzplatz bot zum Ende hin auch einen super Blick auf ein vorbeifahrendes Schiff.

Vom Fischmarkt ging es dann zu Fuß weiter bzw. zurück zur Speicherstadt.







Auf dem Rückweg und auf der Suche nach neuer Sonnencreme und etwas zu trinken fand sich ein Katzencafé, welches leider schon geschlossen war.


Auf dem Weg zum Auto konnte noch ein Fischbrötchen ergattert werden, bevor die Reise weiter Richtung Rostock ging. Bei Lübeck fand sich ein kleiner Parkplatz zum Übernachten.
Auf dem Weg – raus aus Hamburg – fand sich noch the Picture of the Day:

